Aktuell
INFORMATIONEN
* Gemeinsamer Gemeindekirchenrat der 6 Kirchgemeinden im Pfarrbereich Apfelstädt am
10. März 2021 um 19.30 Uhr in der Pfarrscheune in Apfelstädt.
*Sitzungen der Örtlichen Beiräte und Gemeindekirchenrat im Lesezeitraum:
-Örtlicher Beirat Apfelstädt: 16.3.21 um 19.30 Uhr.
-Örtlicher Beirat Wandersleben: wird vor Ort abgesprochen.
-Örtlicher Beirat Großrettbach: 9.2.21 um 19.30 Uhr.
-Örtlicher Beirat Kornhochheim: wird vor Ort abgesprochen.
-GKR Ingersleben: 19.2. und 15.3.21 jeweils 17 Uhr.
-GKR Neudietendorf: 15.3.21 um 19.30 Uhr.
*Orgelrestaurierung in Großrettbach - Orgeleinweihung in Sicht:
Die Arbeiten an der Schulze-Orgel aus dem Jahr 1825 wurden abgeschlossen.
Nun bereitet der Gemeindekirchenrat die Einweihung des Instrumentes am 12. Juni 2021
Vor. Um 14 Uhr wird zum Festgottesdienst in die Großrettbacher St.-Gotthard-Kirche
Eingeladen und um 16 Uhr wird der Organist Andreas Fauß ein Konzert an dieser Orgel
spielen. Die Kirchgemeinde Großrettbach bedankt sich bei allen Unterstützern und bei der
ausführenden Firma Orgelbau Waltershausen.
(Foto: J. Göring-Walther)
*Ein Auswahl von Projekten, die unsere Kirchgemeinden im Jahr 2021
verwirklichen wollen:
-Apfelstädt: Die Fassade der Scheune auf der Hofseite benötigt eine malerische
Instandsetzung (Kosten. 3.200,00 Euro) und die Fenster am Kirchturm werden
erneuert (Kosten 2.500,00 Euro). Die Planung für den Umbau der sogenannten
Winterkirche soll in Angriff genommen werden.
- Großrettbach: Die Friedhofsmauer muss repariert werden.
-Ingersleben: Die Planungen für die Restaurierung des Kirchturmes sollen weitergehen und
ein Projekt erstellt werden. Erhaltungsarbeiten am Pfarrhaus sind ebenfalls geplant.
-Kornhochheim: Die Fenster am Westgiebel müssen erneuert werden. Ca. 7.500,00 Euro
müssen aufgebracht werden. Weiterhin werden Reparaturen an den Emporen
vorgenommen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 3.500,00 Euro.
Wandersleben: Die Mauer des Pfarrhofes soll repariert werden.
* Nachlese: Gute Ideen für eine schöne Advents- und Weihnachtszeit in den Kirchgemeinde
des Pfarrbereiches Apfelstädt.
Spätestens im September wurde klar, dass gute Ideen nötig sein würden, um Advent und
Weihnachten in unseren Gemeinden unter Corona-Bedingungen feiern zu können. Für
jeden Ort wurde ein Konzept entwickelt und Einladungen mit allen Terminen und einen
schön gestaltetem Heft in alle Haushalte verteilt. Es wurden tolle Ideen umgesetzt. In
Ingersleben waren es die Adventsandachten am Lagerfeuer im Pfarrhof und am Heiligen
Abend Andachten im Dorf und eine Abendandacht in der Kirche. In Apfelstädt die
Adventsandachten im Pfarrhof und das besondere Krippenspiel am 4. Advent
und am Heiligen Abend sowie die musikalische Abendandacht. Beides auch im Internet
präsent. In Wandersleben wurde am 2. Advent zur Andacht mit der Weihnachtsgeschichte
von Ludwig Thoma und Musik eingeladen und Heiligen Abend zum Gottesdienst in die
Kirche mit Live-Übertragung in den Pfarrhof. In Neudietendorf waren es die täglichen
Adventsfenster, die in Zusammenarbeit mit der Brüdergemeine geöffnet wurden und die
Gottesdienst am Heiligen Abend in beiden Kirchen. In der Johannis-Kirche mit
verschiedenen Stationen, die das Weihnachtsgeschehen vermittelten. In Großrettbach
waren es Adventsandachten vor der Kirche und am Heiligen Abend die Christvesper mit
dem Krippenspiel „Weihnachten kannst du knicken“. Die Kornhochheimer Kirchgemeinde
hatte sich für eine im Internet verbreitete Andacht für den Heiligen Abend entschieden.
Zuvor wurde aber in der Kornhochheimer St.-Nikolaus-Kirche am Nikolaustag ein
Gottesdienst gefeiert, der am Abend des 6. Dezember im MDR vorgestellt wurde.
Alle Bemühungen zeigten das Engagement unserer Kirchgemeinden, um auf die
Weihnachtsbotschaft unter diesen schwierigen Bedingungen aufmerksam zu machen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
(Foto: Ulrich Schliebe)
*Vorschau Karwoche und Ostern:
-Gottesdienste am Karfreitag: 9.30 Uhr Großrettbach/10.30 Uhr Kornhochheim sowie
Einladung zur besinnlichen Wanderung „Unterwegs zu den Quellen des Lebens“. Start der
Fahrgemeinschaften nach Tambach-Dietharz um 13 Uhr an der Apfelstädter Kirche.
Andacht an der Quelle des Flusses Apfelstädt. Unter Beachtung der Corona-Regeln bitte
Abstand halten.
-Feier der Osternacht am 3.April um 21 Uhr in Wandersleben
-Ostergottesdienste: 9.30 Uhr Neudietendorf (Johannis-Kirche), 10.30 Uhr Ingersleben und
11.30 Uhr Apfelstädt.
*Die Konfirmandenstunden und die Christenlehre finden wieder statt, sobald es die
Infektionslage wieder zulässt.
*Seniorenarbeit:
Für die Seniorenkreise gibt es in unseren Gemeinden momentan keine festen Termine. Wie
und wann Treffen wieder möglich sein werden, hängt von der Entwicklung der Corona-
Pandemie in den nächsten Wochen und Monaten ab.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bankverbindungen unserer Kirchgemeinden:
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Apfelstädt:
Evangelische Bank
DE 71 5206 0410 0008 0169 41
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kornhochheim:
Evangelische Bank
DE 06 5206 0410 0008 0181 11
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Wandersleben:
Raiffeisenbank Gotha
DE 03 8206 4168 0000 6198 25
(Unbedingt beachten! Bei Überweisungen nur noch diese Bankverbindung nutzen, da die Kirchgemeinde Wandersleben das Giro-Konto bei der Evangelischen Bank gekündigt hat.)
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großrettbach:
Raiffeisenbank Gotha
DE 32 8206 4168 0000 0083 97
(Unbedingt beachten! Bei Überweisungen nur noch diese Bankverbindung nutzen, da die Kirchgemeinde Großrettbach das Giro-Konto bei der Evangelischen Bank gekündigt hat.)
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ingersleben:
Für Friedhofsgebühren:
DE 75 5206 0410 0208 0079 77
BIC: GENODEF1EK1
Für Kirchgeld:
DE 03 8205 2020 0535 0009 36
BIC: HELADEF1GTH
Für Kirchensanierung:
DE 31 5206 0410 0108 0079 77
BIC: GENODEF1EK1
Wir gratulieren
den 70., 75., 80. und über 80-jährigen zum Geburtstag

Apfelstädt
Großrettbach
Ingersleben
Kornhochheim
Wandersleben
Wir wünschen Gottes reichen Segen den Jubelpaaren:
Allen genannten und ungenannten Jubilaren Gottes reichen Segen und persönliches Wohlergehen.
|